Donnerstag, 16. Februar 2012

15/16.02.2012 Abschied aus Florida

15.02. letzter Tag

alles geht zu Ende - auch unser Urlaub

gestern (15.02.) legten wir einen (fast) Ruhetag ein, lang
geschlafen, gut gefrühstückt ging es dann in einer
Erkundungsfahrt quer durch Orlando...
 vorbei an Piratenburgen
und schrägen Häusern, und führte bei einen wirklich tollen
Outletcenter vorbei. Die Preise der Markenartikel waren
wirklich günstig - haben aber trotzdem nichts
gefunden :-(.


Danach ging es noch zu einen Walmart wo wir unsere
Snacks einkauften.
 
Nachmittags war Wäsche und Pool angesagt.
 
Abends gings noch zum Pizzaessen und die
Einkaufsstraße auf und ab und dann früh ins Bett.

16.02.2012 Rückflug über New York
jetzt frühstücken wir noch schnell, die Koffer
haben wir gestern schon gepackt, dann
gehts zum Flughafen.

Um 10h50 geht unser Flug mit Zwischenstopp über NewYork
retour.
Da wir in New York wahrscheinlich kein Internet mehr haben,
verabschieden wir uns jetzt und heute bei Euch,
wir sehen uns zuhause ab Sonntag Abend.

lg
Edith & Chris


Mittwoch, 15. Februar 2012

14.02.2012 Islands of Adventure


Als Abschluß in Orlando haben wir den 2ten Universal
Park - the "Islands of Adventure" gewählt.
Der Park besteht aus 7 Inseln die jeweilig einen Schwerpunkt
haben und noch mehr auf Action und Fun ausgelegt sind.
 
Hier zB. "the Lost Continent", eine sagenhafte Welt, eine
Mischung aus Atlantis und griechische Mythen und einen
arabischen Teil mit Sindbad. Neben einer Stunt Show von
Sindbad und einen mystischen Zauberbrunnen entdeckten
wir auch noch die Geheimnisse von Poseidons Tempel.
Ich glaub das braucht man nicht erklären, hier
ging es neben einer Rollercoasterbahn in einer
rasanten Fahrt durch Hogwarts. Die Kulissen
sind atemberaubend, eine Unmenge an Details zieren
diese "Zauberlandschaft".
 In der "Toon Lagoon" geht es sehr nass & lustig
die Ripsaw Falls hinunter.... ;-) , unBilge-Rat Barges
sehr nass durch Popeye's Welt.....
 Nach einen atemberaubende Abschuß auf
45m Höhe hatte ich mir das Butterbeer
in "the Wizarding World of Harry Potter"
redlich verdient.
Wie schon gestern waren wir auch heute sehr gewissenhaft,
und wir haben glaube ich 90% der Attraktionen sprichwörtich
"erledigt".

Entsprechend "fertig" waren wir dann am Abend. Nach
einen Essen (Fast Food) in unserer Einkaufsstraße war
es aus...... und wir mußten dringend schlafen.... .

12/13.02.2012 Abschied und Universal Studios Orlando

Etwa um 7h morgens aufgestanden war es nun soweit
"Abschied von der Freedom" zu nehmen.
Nochmals gut ausführlich gefrühstückt, danach schlenderten wird
durch die Royal Promenade um langsam Abschied zu nehmen.
Die Ausschiffung war hervorragend organisert und wir
waren so gegen 10h00 raus vom Schiff.
Danach ging es, bei wirklich saukalten Wetter, mit den Shuttle
wieder zur Dollar Verleihstation (wo wir in der Vorwoche
ein Auto reservierten) und dann wieder auf in Richtung Orlando...

 "amerikanischer Camper" = Bus + angehängtes Auto
Bei unseren (vorgebuchten) Hotel angekommen, mussten 
wir der Klimaanlage das Heizen lernen. Es war viel zu kalt 
(von 30°C auf etwa 10°C) und wir bunkerten uns in den 
schlecht isolierten Hotelzimmer bei laufenden Heizgerät ein ;-).

der 13te Tag "Universal Studios"
Nach einigenhin und her, haben wir unseren Reiseplan 
abgeändert und die Sea World (zu nass, zu kalt) gestrichen
und dafür von den "Universal Studios" beide Parks 
eingeplant.
Beim ersten Park - "den Universal Studios"geht es rein um
Filme und wie man Filme macht.

Neben ein 4D Studio, wo wir von Shrek und Kumpanen
ziemlich fiese behandelt wurden (ihgitt) wurden wir
von einen gewaltigen Tornade in "Twister" wahrhaft
weggerissen......

um uns schließlich in "the Mummy" bei einer Achterbahn
das fürchten zu lernen.
Aber das "Disaster" war noch nicht zu Ende und zeigte uns
wie man Katastrophen verfilmt ^^.
Neben ET und MiB, eines Live Auftrittes von Edith
bei der Horror MakeUp Show (Details zu Hause)
haben wir natürlich noch Arni's Terminator in 3D
durchlebt und sind mit den Simpson
durch das Rusty Land gesaust....
Daneben gab es noch hunderte von Dingen zu sehen und
zu bestaunen.....
zB. eine Beetlejuice Rockband, die Blues Brothers und
fantastische Kullisen, Details
Ps.: Das Wetter hatte sich ab Mittag auch wieder gefangen
(so um die 22°C) ....
Abends wieder fix unf foxi fielen wir ins Bett......

11.02.2012 auf See

Nun gings zurück nach Cape Canaveral, wir nutzten den Tag
nochmals sehr ausführlich um das Schiff zu geniessen und
um die Reste zu erforschen die wir bislang noch nicht gesehen
hatten (kaum zu glauben aber das gibts) und nochmals die
Sonne zu spüren (aus Europa hörten wir nur von
klirrender Kälte), hier ein paar Eindrücke
Es waren an diesen Tag einige Events geplat, so gab es einen
Rausverkauf und eine Show auf der Royal Promenda.
Nachmittags wurden wir zur Besichtigung der Küche eingeladen,
wo uns ein Österreicher, ein Tiroler der der 2te Küchenchef ist,
mit einen super Tiroler Dialekt das Geschehen in der Küche
erklärte.
Das Ganze hat gigantische Ausmaße - in der Küche werden
etwa 13000 Essen am Tag zubereitet. In der Woche in
Summe etwa 154000, dabei werden zB. 14000 lbs
(das sind ca. 1800kg) Schwein verarbeitet.
In die Speisesääle passen, aufgeteilt auf 2 Essenssitzungen,
alle 4000 Gäste. Daneben gibt es noch den Windjammer
wo man leger in Buffetform essen kann.
So dampften wir mit etwa 22 Knoten wieder Richtung
Florida......

Dienstag, 14. Februar 2012

10.02.2012 Cozumel, Mexico

Inzwischen den Tag 6 auf dem Schiff erreicht, ging es heute
nach Mexico. Da unsere Batterien schon etwas leer waren
- hatten wir heute keinen Ausflug gebucht und wir starteten
sehr gemütlich, nach einen sehr ausführliche Frühstück, erst
so gegen 11h00 zu einen kurzen Besuch der Insel Cozumel
in Mexico.

So schlenderten wir schließlich etwas am Pier und im
Umfeld des Piers herum, feilschten, handelten (hier ist alles
günstiger als auf den Caymans) und als wir kein Geld mehr
(mit)hatten gings



bei brütender Mittagshitze zurück auf's Schiff.
(erinnert irgendwie an einen Truthahn ^^).
Am Schiff genossen wir noch viele Sonnenstunden bevor so
gegen 6h30pm das Schiff wieder ablegte.

09.02.2012 Georgetown, Grand Cayman

Am Donnerstag ging es schließlich auf die Cayman Inseln
(dort wo die vielen Geldern "versanden"), die Insel ist ein
Steuerparadies und neben den 500 Kirchen gibt es auf
dieser Insel 600 Banken (bei etwa 45000 Einwohnern).

Da der geplante Ausflug schon sehr früh um 8h00 startete
nutzten wir die Gelegenheit uns das Frühstück aufs Zimmer
servieren zu lassen.
Diesmal ging es mit sogenannten "Tenderbooten" vom Bord
auf eine wunderschöne Insel. Vorbei an verschiedensten
Stränden (u.a. der 7 Miles Beach) ....
und einer Vielzahl an Hotels
kamen wir schließlich auf unser Schiff und führen bei einen
wunderbaren Sonnentag, sonnig, 28°C zur Stingray City.
Die Stingray City - die Stadt der Stachelrochen verdient
sich diesen Namen,  kaum bleibt ein Schiff stehen
wimmelt es nur so von Rochen die inzwischen schon halbzahm
auf die Touristen zuschwimmen und sie "anstupsen"

um sich den einen oder anderen Kuss zu ergattern^^.

Danach ging es weiter zum sehr nahe liegenden Riff, wo
wir noch einige Stunden beim Schnorcheln die
beeindruckende Unterwasserwelt geniessen könnten.
Edith taucht inzwischen ohne Ohrenstöpsel...


Danach ging es wieder retour und nach einer gepflegten
Dusche den gewohnten Ablauf (Essen, Essen, Essen ^^).

Montag, 13. Februar 2012

08.02.2012 Falmouth, Jamaika

Nach einen sehr schönen Tag in Haiti, ist das nächste Ziel
Falmouth in Jamaika.
Jamaika wurde gleichfalls von Kolumbus (bei seiner
2ten Reise) entdeckt. Das englisch geprägte Stadtbild
machte bei unserer Ankunft um 10h am einen sehr
europäischen Eindruck.

Wir hatten hier unseren ersten Ausflug gebucht.
Vom Schiff ausgestiegen ging es nach einen sehr
herzlichen Empfang (mit Plastikblumenketten, Piraten und
einer Menge an Gift Shops) mit einen Kleinbus zu den
Dunns River Falls. Auf der Fahrt dorthin erfuhren wir
von Anita jede Menge von Jamaica.

Das was sich bei den Wasserfällen abspielt - ist wirklich
beeindruckend, eine Mischung aus Touristenspektakel und
einer wunderbaren Natur....
Von mir deutlich unterschätzt - war das Wort "wet". Das
wurde nicht nur nass, sondern ziemlich nass!!!
Eine Menge an Touristen klettert mit einheimischen Guides
den Wasserfall hinauf. Und daß stellte sich gar nicht so leicht
heraus, aber gemeinsam hilft man sich (Hand in Hand)
dann doch durch die Wasserfälle. Durch eine wunderbare
Natur und ein gar nicht so kaltes Wasser (von dem wir
reichlich abbekommen haben...).
Danach haben wir uns bei 30°C gut trocknen lassen
(2te Partie Kleidung hatten wir nicht dabei^^) und
es ging es weiter zu den Delphinen.
Dort angekommen wurden wir über die Delfine aufgeklärt,
über ihr Leben ihr Verhalten und dürften die Delfine knietief
im Wasser berühren und wer wollte auch küssen
(eigene Fotos waren dabei leider nicht erlaubt, wurden
später teuer, für uns zu teuer verkauft).
Von einer Besucherterasse aus, haben wir aber dann doch
einige Fotos bekommen.... hier in der Mitte - das ist ein
Delphin in der Luft ^^....
Nach dieser Erfahrung ging es durch einen malerischen
Weg und einigen tropischen Tieren
zum späten Mittagessen. Es blieb dann noch etwas Zeit
die Sonne und das Meer dort zu geniessen....
bevor es wieder zum Schiff zurück ging. Bevor wir an
Bord gingen streunten wir noch etwas am Markt....
(shopping, shopping, shopping).
Der sehr heiße Tag - ging in eine sehr laue, abgenehme
Nach über,

mit einer beeindruckenden Aussicht auf die Anlegestelle und die Altstadt.


und ein Sonnenuntergang, sowie ein ausgezeichnetes
Abendessen beendete unseren Tag in Jamaica.