Samstag, 4. Februar 2012

03/04.02. Cocoa Beach & Cape Canaveral

Von Palm Beach ging es dann weiter zum Cocoa Beach.
Cocoa Beach ist ein Badeort (am Atlantik) nahe von Cape
Canaveral.
Wetter war noch immer nicht toll (bewölkt und windig)
aber rel. warm (so gegen 22°C).
Die Fahrt dauerte etwa 3h (gemütlich), auf Höhe der Airforce
Basis haben wir dann eine kleine Pause eingelegt und sind
auf diesen Strand spazieren gegangen....

 
 
 Danach haben wir uns in Cocoa Beach ein Zimmer
gesucht und ausgekundschaftet wo die Kreuzfahrtsschiffe,
die Dock sind und wo wir das Auto zurückgeben können
(wo sogar ein Shuttle zu den Schiffen gratis angeboten wird).
Zimmer haben wir schließlich im Comfort Inn angemietet,
ist schon eher eine Hotel als ein Motel - auf Urlauber
ausgerichtet. Das Umfeld ist eine Urlauberparadies,sehr
viele Möglichkeiten zum Einkaufen, bummeln oder auch
zum Essen gehen..... 

Nachdem wir die Zimmer bezogen haben, sind wir zum
noch etwas am Strand gelaufen (Wetter war jetzt etwas
sonniger).
Abends gibs dann in die Einkaufmeile.... Surfs- ,
Textilien- und Souvenirshops reihen sich hier dichtgedrängt.

Die Lebensmittelgeschäfte faszinieren uns, daß da unter
zB. die Auswahl an Milchsorten (in allen erdenklichen
Arten, mit Geschmacksrichtungen, dünn, mager, biologisch,
rein chemisch........)
Danach gings noch zum Mexicaner und später im Hotel
auf einen Drink (Wodka Lemon kannte der Barkeeper
bislang nicht ;-) ).

Am nächsten Tag sind wir nach einen amerikanischen
Frühstück (etwas deftig, reichte dann bis abends)
zum Kennedy Space Center aufgebrochen.
Das Gebiet ist riesig und erstreckt sich über fast 570km2,
neben den Spacecenter ist es auch ein Naturschutzgebiet
mit einer Vielzahl von Tieren.
Das Spacecenter bietet eine Besuchertour an - die nur
mit Anstrengungen in einen Tag zu schaffen ist.
Hier geht es über Havel, Gemini und Apollo Programmen
bis zu Saturn Racketen, vom "Kalten Krieg" bis zum
Mond....
 Mit verschiedensten medialen Aufbereitungen
werden die wichtigsten Raumfahrtserlebnisse
sehr plastisch vermittelt.....
und mittels Bus fährt man dann durch das
sehr, sehr weitläufige Gelände.
 das hier ist zB. eine Assemblyhalle wo die
Raketenteile zusammengestellt werden
(da passt zB. die Freiheitsstatue locker rein).
 Und es geht dann durch 2 Gebäudekomplexe (hier zB.
der Saturn Komplex) an versch. Videovorführungen und
echten Ausstellungsstücken vorbei.....
 
 Neben Ausbildungsprogrammen für Austronauten kann
man zB. auch mit Austronauten quatschen (haben wir nicht
genutzt) oder gegen Einwurf von Scheinen auch mit ihnen
essen (haben wir auch nicht genutzt :-) )
IMax 3D Filme und einen simulierten Shuttlestart runden
das Ganze sehr gut ab....... wirklich toll, sehr sehenswert!
Es hat sich übrigens herausgestellt, daß die Reisezeit ideal
ist, wir hatten keine! Wartezeiten (obwohl man deutlich sieht
daß hier wahre Massen durchbewegt werden können).
 Es gäbe dann noch die Möglichkeit die
"Hall of Fame" zu besuchen (da reichte aber bei
uns die Zeit nicht mehr).....
So sind wir knapp vor Einbruch der Dunkelheit
wieder nach Cocoa zurückgekehrt.
Abends wurde Seafoood gegessen und jetzt gehts ans
Packen für das Schiff.

Über Internetkosten am Schiff gibt es differente Aussagen
- könnte sein daß ihr jetzt eine Woche nichts von uns hört^^.
Aber nächsten Sonntag tauchen wir dann spätestens wieder
auf ^^
lg
Edith und Christian

1 Kommentar:

  1. Hallo Ihr 2! Wünsche euch noch einen schönen Resturlaub! Habe euer Tagebuch ein wenig mitverfolgt! Das habt ihr ganz toll gemacht! So hat man von zu Hause aus das Gefühl, auch ein bißchen dabei zu sein! Noch dazu wenn man an verschieden Orten auch schon war! Viel Sapß noch wünscht euch Claudia! Bis Bald! :-)

    AntwortenLöschen